Schulleben

Sportliche Veranstaltungen ( Sponsorenlauf, Turniere, Sportfest, Duathlon)

Der Sponsorenlauf oder auch Sponsorenwanderung steht alle zwei Jahre im Schuljahresplan. Verbunden mit einem kleinen Spielfest erlaufen oder erwandern sich unsere SuS im schulnahen Gelände Kilometer, die von selbst organisierten Sponsoren, wie z.B. Eltern und Verwandten, mit finanziellen Mitteln unterstützt werden.

Die Erlöse fließen zu Teilen in schulische und auch außerschulische Projekte wie z.B. die Kölner Kinderkrebsstation.

Derzeit gestalten wir die „trockenen“ Bundesjugendspiele zu einem „Sportfest“ um, an dem alle SuS der Stufen 5 – 9 gemeinsam für Klassenpunkte an den Start gehen.

Zusätzlich zu den üblichen Disziplinen Laufen, Springen und Werfen werden diese in verschiedenen Variationen (z.B. Fahrradreifenschleudern) als Klassenwettkampf durchgeführt und gewertet. Als Abschluss soll eine Klassen-Wassertransportstaffel für weiteren Spaß und vielleicht auch Abkühlung sorgen.

Die Abschlussjahrgangsstufe 10 nimmt an dem Sportfest in verschiedenen Funktionen teil, z.B. als Wettkampfrichter und Betreuer.

Zur Erlangung des Sportabzeichens bestreiten sie ihren sportlichen Wettkampf im Laufe des 2. Schulhalbjahres während und auch außerhalb des regulären Sportunterrichts.

Zusätzlich zum Wettkampf in Leichtathletik wird in Klasse 5 und 6 ein Duathlon+, eine Kombination aus Schwimmen, Laufen und Koordinationswettkampf, ausgerichtet.

Wir veranstalten jährlich schulinterne Turniere in den Sportarten Völkerball (Stufe 5/6), Fußball (Stufe 5-9) sowie Basketball (Stufe 7-10).

Außerdem nimmt unsere Schule seit einigen Jahren recht erfolgreich an der Fußball-Stadtmeisterschaft teil.

Im Wahlpflichtunterricht (WPU) kommt der Sport ebenfalls nicht zu kurz. Zurzeit werden in diesem Bereich Fußball, Basketball (1.Halbjahr) und Fitnessboxen (1.Halbjahr) angeboten.

Trendsportarten wie Flag-Football, Slagline und auch Parcour (Geräteturnen) finden bei uns verstärkt Beachtung.

Klassenfahrten

Klassenfahrten sind ein Teil des Sozialtrainings. Sie dienen der Gruppenbildung und üben den Umgang miteinander.

In der Stufe 5 ist eine Klassenfahrt obligatorisch. Drei Tage werden in der Jugendbildungsstätte Don Bosco in Jünkerath/Eifel verbracht. Die Fahrt steht unter dem Oberthema Gemeinschaft und stärkt die neu gebildete Klassengemeinschaft.

In Stufe 7 oder 8 wird i.d.R. eine gemeinsame Klassenfahrt organisiert, die grundsätzlich von der Thematik „Gruppendynamik  – gemeinsam sind wir stark“ geleitet wird und Elemente der Erlebnispädagogik enthält.

Als letzte Schulaktion vor der Abschlussfeier planen die Klassen der Stufe 10, unter Beachtung der Vorgaben, gemeinsam mit ihren Lehrern die letzte Fahrt. Hier stehen oft Freizeitaktivitäten, aber auch das Kennenlernen nicht so alltäglicher Kulturen, auf dem Programm.

Paten                                                        

Seid vielen Jahren besteht an unserer Schule das Patenprogramm: Ausgewählte Schüler/innen der 7-9 Klassen übernehmen die Patenschaft für die neuen Fünftklässler.

Die Paten stellen sich vor den Ferien am Kennenlerntag und nochmals nach dem Einschulungstag am nächsten Morgen vor. Sie begrüßen die neuen SuS der Stufe 5 und zeigen ihnen am 2. Schultag die Schule.

Besonders im ersten Halbjahr erfolgt eine intensive Begleitung. Sie stehen ihren Patenkindern in den Pausen zur Seite, treffen sich mit ihnen an ausgemachten Punkten und helfen ihnen sich zurechtzufinden. Auch bei kleinen Problemen helfen die Paten stets gerne und begleiten die Kinder gegebenenfalls auch zur Lehrperson oder Sozialarbeiterin.

Sonstige Veranstaltungen

Weitere Höhepunkte im Schuljahresplan sind:

  • Projekte zur städtischen Veranstaltung „LEV liest“
  • Vorlesewettbewerb der Schulen
  • Teilnahme am „Tag des Vorlesens“
  • Verschenkaktionen zum Valentinstag und zu Nikolaus
  • Frühschichten zu Ostern und Weihnachten
  • Verschiedene Karnevalsangebote inkl. Disco an Weiberfastnacht
  • Stand auf dem Opladener Weihnachtsmarkt

zurück

zurück zum Start