Berufswahlsiegel

Für ihre vorbildliche Berufsorientierung wurde unsere Schule erneut mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet. Besonders gelobt wurde die individuelle Beratung der Schülerinnen und Schüler sowie die vielen Möglichkeiten, Praxiserfahrungen zu sammeln.

Aus den Händen von Landrat Stephan Santelmann und Herrn Michael Wilde, dem Leiter des Leverkusener Bildungsbüros, erhielt die KHS-Delegation die begehrte Auszeichnung im Mai 2018 im Kreishaus Bergisch-Gladbach.

Eine Schule, die das Berufswahl-SIEGEL bekommen möchte, muss mehrere Anforderungen erfüllen. So sollen die Schülerinnen und Schüler schon vor dem Berufsantritt praktische Erfahrungen im Arbeitsleben gesammelt haben. Dies kann durch Praktika, Betriebserkundungen und Schülerprojekte erfolgen. Weiterhin ist eine gute Zusammenarbeit mit Unternehmen, Bildungsträgern und Eltern gefragt. Die Berufsorientierung soll fester Bestandteil im Gesamtkonzept der Schule sein.

Möchte eine Schule das Berufswahl-SIEGEL erhalten, so muss sie aufschreiben, was sie bisher unternommen hat, um den Übergang von der Schule in den Beruf besonders zu fördern.

Eine ehrenamtliche Jury, bestehend aus Mitgliedern der Wirtschaft, Verbänden und Schulen hat dann im Frühjahr 2018 an unserer KHS geprüft, ob wir das SIEGEL verliehen bekommen.

* Im Bild von links: Stephan Santelmann ( Landrat), Thurid Hille (Berufskoordinatorin), Matthias, Viktor, Nina, Sebastian, Celine, Natalie, Ludger Elmendorf (Berufskoordinator), Natali Schoroth-Prang (Schulleiterin), Herr Ossenkamp (Mitglied der Jury und Laudator), Michael Wilde (Leiter Bildungsbüro Leverkusen).

mehr Informationen zur Berufsorientierung hier

zurück zum Start